Jan. 29
Prototype 1.6.0.2
Die neue Version das Javascript Framework Prototype behebt einige Kompatibilitäts- und Sicherheits-Probleme und bietet verbesserte Sicherheitsmaßnahmen für Entwickler, die Prototype außerhalb einer Webbrowser-Umgebung nutzen.
Einige wichtige Änderungen sind:
- 28 Fehler behoben
- über ein Dutzend Verbesserungen im Programmcode, einschließlich Performance-Verbesserungen für CSS Selektoren in Safari 3 sowie für die Methoden Element#up/#down/#next/#previous und Event#findElement in allen Browsern
- Unterstützung von Opera 9.25 und höher
Neben der zahlreichen Beseitigung von Fehlern, gibt es eine Änderung in der Art und Weise, wie Ajax.Request automatisch Javascript-Antworten auswertet. Frühere Versionen von Prototype verließen sich auf die XMLHttpRequest same-origin policy des Browsers, um sicherzustellen das Antworten mit dem Inhaltstyp ‚text/javascript‘ sicher ausgewertet werden. „Same-origin policy“ bedeutet, dass Domainname, Protokoll und Port übereinstimmen müssen, damit ein Script sicher ausgeführt wird.
Bestimmte Umgebungen außerhalb von Webbrowsern, zum Beispiel Opera´s Widget System, erzwingen nicht die same-origin policy und deswegen besteht die Cross-Domain-Sicherheitslücke. Um das zu verhindern, wurde die „Ajax.Request#isSameOrigin“-Methode eingeführt. Diese liefert „wahr“ zurück, wenn eine Anfrage zur selben Domain, zum selben Port und Protokoll gesendet wird, wie die Seite besitzt. Zudem wird Prototype keine Javascript-Antwort mehr automatisch auswerten, wenn diese Methode „falsch“ zurückliefert.
Die aktuelle Version ist abwärtskompatibel und kann somit problemlos gegen die veraltete Version 1.6.0 ausgetauscht werden. Ebenso wurden die Sicherheitsupdates auch für die Version 1.5 durchgeführt. Prototype 1.5 Nutzer können somit auf die Version 1.5.1.2 aktualisieren.
Februar 8th, 2008 at 12:02 am
[…] setzt die kürzlich veröffentlichte Prototype-Version 1.6.0.2 voraus. Falls man Effekte nutzen möchte, benötigt man zusätzlich Scriptaculous […]
April 23rd, 2008 at 3:44 pm
[…] RBG läuft im Browser und ist nur in Javascript geschrieben. Dabei wird auf die Bibliotheken Prototype und Script.aculo.us […]
April 24th, 2008 at 6:44 pm
[…] Markieren eines Tag oder gar mehrerer Tage. Voraussetzung zum Nutzen der Anwendung ist zum einen Prototype und zum anderen die […]
Mai 8th, 2008 at 9:58 am
[…] in Bilddateien ablegen. Dabei erreichte er beachtliche Ergebnisse. Die 124 Kilobyte große Prototype-Bibliothek packte er in eine 30 Kilobyte kleine […]
Oktober 3rd, 2008 at 5:24 pm
[…] dreiviertel Jahr nach erscheinen des letztes Releases veröffentlichte die Prototype-Entwickler die von Fehlern bereinigte Version 1.6.0.3, die von der […]